Am Rhein steht eine Übermacht gegen Graf Heinrich III. von Sayn
Die Zeit der Staufer

Europa im Umbruch

Im Beitrag „Europa im Umbruch“ geht es um die Bettelorden, die Ketzer-Kreuzzüge und den erneuten Krieg um den Thron zwischen Otto IV. und Friedrich II. Da ging es dann längst nicht mehr nur um das Reich, es war ein europäischer Konflikt.

Im Siebengebirge zur Zeit Friedrichs II: Caesarius und die Grafen
Die Zeit der Staufer

Friedrich II. und die Herren vom Siebengebirge

Der Beitrag Friedrich II. und die Herren vom Siebengebirge führt in die frühen Regierungsjahre Friedrichs II. , zu den Grafen von Sayn, den Grafen von Berg und den Burggrafen vom Drachenfels. Caesarius von Heisterbach schrieb seinen Dialogus Miraculorum.

Die Welt Friedrichs II.
Die Zeit der Staufer

Der ferne Kaiser

Der letzte Beitrag zur Stauferzeit Der ferne Kaiser führt in die 1230/40er Jahre, als Kaiser Friedrich II. überwiegend in Süditalien war. Nur 1235 kam er noch einmal nach Deutschland.  Es waren bewegte Jahre für das Reich und auch den Kaiser selbst. 

Kein Bild
Die Zeit der Staufer

Europa zur Stauferzeit

Auch wenn es hier um die Stauferzeit im Siebengebirge geht, sollten wir einen Blick über das Rheinland und Deutschland hinaus werfen, in Europa der Stauferzeit.

Aus der Manessischen Liederhandschrift
Hochmittelalter

Ritter

Ritter – da denken wir an Sir Lancelot, König Artus und die Ritter der Tafelrunde, jene mutigen, gewandten Kämpfer zu Pferde, die auch im Kampf noch fair bleiben und die Schwachen gegen Übergriffe der Mächtigen beschützen.

Aus der Manessischen Liederhandschrift
Hochmittelalter

Minnesang

Der Minnesang gehört zum Mittelalter, so wie die Ritter, die Burgen und das Mittelhochdeutsche. Es geht dabei um Liebe, die freilich unerfüllt bleibt. Der Minnesänger besingt eine meist hochstehende Dame, die er bewundert und verehrt – aber nicht begehrt. Oder doch?

Siebengebirge Geschichte, Kreuzzüge
Hochmittelalter

Kreuzzüge

Einige Sagen aus dem Siebengebirge spielen zur Zeit der Kreuzzüge. Das liegt nahe, denn damals zogen auch zahlreiche rheinische Ritter nach Palästina. Graf Heinrich II. von Sayn war Kaiser Friedrich I. auf den Dritten Kreuzzug gefolgt; Graf Heinrich III. von Sayn war beim Kreuzzug nach Damiette dabei.

Stadttor Königswinter
Spätmittelalter

Spätmittelalter

Auch aus dem Spätmittelalter im Siebengebirge gibt es viel zu berichten und vor allem zu sehen. Beispielsweise: Große Teile des Kölner Doms wurden mit Steinen vom Drachenfels gebaut; die Wappen der Siebengebirgsstädte Bad Honnef und Königswinter gehen auf die damaligen Herrschaften zurück. Zunächst die Einführung und Übersicht zu diesem Kapitel.