
Marguerite von der Löwenburg
Eine Sage aus dem Siebengebirge um Ritter Brexger auf der Löwenburg, den Drachen Siefnir und seine Liebe Marguerite. Sie spielt im Jahr 1209 in unserer Region.
Eine Sage aus dem Siebengebirge um Ritter Brexger auf der Löwenburg, den Drachen Siefnir und seine Liebe Marguerite. Sie spielt im Jahr 1209 in unserer Region.
Ein neues Märchen aus dem Siebengebirge um Drache Bouffe-Bouffe am Lohrberg. Wenn man im Herbst über die Dörfer fährt, sieht man schon von weitem herrlich bunte Kürbisse in den Auslagen der Bauern. Einige von ihnen sind schon für Halloween verziert. Einmal wäre es fast schief gegangen.
Ein neues Märchen um Drache Jupp am Nonnenstromberg und ein Spukhaus im Siebengebirge. Keine Bange, dieses Spukhaus gibt es nicht wirklich, Drache Jupps Geschichten sollten wir nicht wortwörtlich nehmen. Dieser Drache mit dem klassisch-rheinischem Namen lebt in einer gemütlichen Scheune am Nonnenstromberg.
Diese Geschichte um Bianca von der Rosenau spielt im August 1235, als Kaiser Friedrich II. einen Hoftag in Mainz hielt. Einen Monat zuvor hatte er in Worms Isabella von England geheiratet. Graf Heinrich III. von Sayn, Herr der Löwenburg, war zugegen.
Eine Geschichte aus dem Siebengebirge um Ritter Brexger von der Löwenburg, seinen Drachenfreund Siefnir, König Otto IV. und seinen prächtigen Mantel. Sie spielt im Rheinland im Oktober 1205, als der Thronkrieg zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. das Land zerriss.
Zur Zeit der Kreuzzüge zogen viele rheinische Ritter nach Palästina, ihre Familien, Verlobte und Freunde blieben zuhause zurück. Vor diesem Hintergrund spielt das Mädchen von der Löwenburg. Die Tochter des Burggrafen von der Löwenburg liebte einen jungen Ritter, der sich den Kreuzfahrern angeschlossen hatte. Während sie auf seine Rückkehr wartete, […]
In der traditionellen Version schmachtet die Jungfrau von der Rosenau nur, doch das wird ihr nicht gerecht. Hier nun eine freie Version des alten Themas. Die Grafen von Rosenau gehörten dem niederen Adel an und es war kein Geheimnis, dass sie hoch verschuldet waren.
Wo kommt der Name Geisberg her? Geiß ist ein anderes Wort für eine weibliche Ziege, das männliche Pendant Geißbock ist geläufiger. Vielleicht ist an dieser Geschichte aus dem Mittelalter vom Fluch vom Geisberg ja doch etwas dran. Der alte Graf von der Wolkenburg hatte zwei Söhne: Rigobert und Guldenhard. Rigobert, […]
Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes