Siebengebirge – eine bewegte Geschichte

Siebengebirge von Rolandseck, 1923
Siebengebirge von Rolandseck, 1923

Hundert Jahre liegt das Krisenjahr 1923 nun zurück, in dem die junge Weimarer Republik um ihr Überleben kämpfte. Hyperinflation, Putsche von rechts und links, Ruhrbesetzung und Separatisten im Rheinland.

Bei aller Rheinromantik mag man vergessen, dass das Siebengebirge eine bewegte Geschichte hinter sich hat, und das von der Steinzeit bis zum Regierungsumzug von Bonn nach Berlin. Regionalgeschichte ist auch ein Stückchen deutsche und europäische Geschichte, daher sind die Ereignisse im größeren Kontext dargestellt.

„Ich wor ne stolze Römer, kom met Caesar’s Legion,
un ich ben ne Franzus, ich kom mem Napoleon“

So beginnt „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss

In der Tat sind in den letzten gut 2000 Jahren Menschen zahlreicher Nationalitäten an den Rhein gekommen: Kelten, Germanen, Römer, Franzosen, Preußen, um nur einige zu nennen. „Wer einst hier angesiedelt wurde, für den ist dies das Vaterland“, so zitierte der römische Historiker Tacitus die Ubier, Deshalb ist die Geschichte unserer Region auch ein Stückchen deutsche und europäische Geschichte.

Kurz und knapp

Während der Römerzeit war der Rhein die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien. Im Mittelalter verlief die Front zwischen den regionalen Mächten, den Erzbischöfen von Köln, den Grafen von und den Grafen von Berg, mitten durch das Siebengebirge. Damals entstanden die Burgen auf der Wolkenburg, dem Drachenfels, der Löwenburg und der Rosenau, dazu Kloster Heisterbach.

In der frühen Neuzeit, als mehrfach Erbfolgekriege ausbrachen, machte Preußen immer wieder seinen Anspruch auf das Herzogtum Berg geltend. Dann, zur Franzosenzeit, wurde der Rhein wieder die Grenze. Unsere Region gehörte zum Großherzogtum Berg, ein französische Modellstaat mit Napoleon höchstselbst an der Spitze!

1815 begann die Preußenzeit. Als Bürger der preußischen Rheinprovinz erlebten die Rheinländer die Gründung des Kaiserreiches, die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik. Doch es gab auch Bestrebungen „Los von Berlin“ mit dem Ziel, eine „Rheinische Republik“ zu gründen. Dann Tod und Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, und schließlich der demokratische Neuanfang, die „Bonner Republik“  mit dem Petersberger Abkommen und den Staatsgästen auf dem Petersberg.

Bekannte und weniger Bekannte

So gerne ich historische Abhandlungen lese .. mich stört, dass den schlimmen Gestalten viel mehr Aufmerksamkeit zuteil wird als den Guten. In guten historischen Romanen und Filmen kommt man ihnen oft näher als in eher trockenen Fachbüchern. Zudem muss man oft Werke zur Regionalgeschichte und zur Allgemeingeschichte nebeneinander lesen, um die Zusammenhänge einigermaßen zu begreifen.

Deshalb graben wir ein bisschen tiefer. Zum Kapitel „Siebengebirge – eine bewegte Geschichte“ gehören bekannte Personen, zum Beispiel König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, dessen Entscheidung gegen die Steinbrecher uns den Drachenfels erhalten hat. Dazu solche, die ansonsten oft zu kurz kommen. Graf Heinrich III. von Sayn, Herr der Löwenburg, der dem Scheiterhaufen entkam. Kaiser Otto IV., der Ritter unter den hochmittelalterlichen Kaisern, der nie sinnloses Morden und Zerstörung zuließ, Dr. Johann Weyer, Leibarzt unseres toleranten Landesherrn Herzog Wilhelm V. von Berg, der im Schutz des Herzogs gegen die grausamen Hexenprozesse protestierte. Schließlich die  tapferen Brandenburger Soldaten Friedrichs I., die im Pfälzischen Erbfolgekrieg weitere Zerstörungen durch die Söldner Ludwigs XIV. verhinderten.  Reichskanzler Wilhelm Marx, der in den schwierigen Jahren der Weimarer Republik mit Vermögen zum Ausgleich und Beharrlichkeit demokratische Kabinette zusammen hielt so lang als möglich.

Geschichtsbücher berichten längst nicht alles

Geschichtsbücher berichten viel von Kaisern und Königen, Prinzen und Erzbischöfen, aber wenig von Menschen wie Ihnen und mir. Deswegen graben wir beim Rheindrachen etwas tiefer. In drei längeren historischen Geschichten begleiten wir fiktive Familien aus unserer Region durch ganz Europa und bis nach Amerika. Die Auswanderergeschichte „Zuhause am Rhein und in Amerika“, die Römergeschichte „Leben an der Rheingrenze“ und „Geschichten aus der Preußischen Rheinprovinz“ zeigen auch Verbindungen auf, die es zwischen dem Rheinland und dem umgebenden Deutschland und Europa, ja sogar Nordamerika, seit jeher gab.

Und noch etwas..

Vielleicht interessiert es Sie, wie das Siebengebirge einst ausgesehen haben mag. Das Haus der Geschichte in Bonn hat einen sehenswerten Film gedreht, „Auf römischen Spuren im Haus der Geschichte“, der auf YouTube verfügbar ist. Ganz am Anfang des Films schwenkt die Kamera vom Legionslager im Bonner Norden den Rhein hinauf Richtung Siebengebirge.

Siebengebirge – eine bewegte Geschichte | Zum Weiterlesen
Siebengebirgesmuseum, Kellerstraße 16
Brückenhof, Bachstraße 93

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*