
Das Annatal im Siebengebirge führt von Bad Honnef-Rommersdorf hinauf Richtung Lohrberg-Rundweg und Löwenburg. Gleich hinter den schönen Häusern Rommersdorfs geht es noch wenige Meterden Möschbach entlang, dann ist man schon da.
Annatal und das in etwa parallel verlaufende Tretschbachtal führen hinauf zum Lohrberg-Rundweg.

Am Eingang zum Annatal ist ein Holzbrückchen, und dahinter schon die „Römerquelle“. Die haben aber nicht die Römer, sondern 1847 Hubert Schaaffhausen, ein bekannter Honnefer Fabrikant, er brauchte Wasser für seine Villa. Noch bekannter ist sein Sohn Hermann, der Antropologe und Mitgebründer des Rheinischen Landesmuseums. Vielleicht haben Sie die Schaafhausen-Villa auf dem Weg schon gesehen.

Weiter hinauf ins Annatal kommen sie an Teichen und Tümpeln vorbei. Einst hat man den Möschbach angestaut, um Teichwirtschaft zu betreiben, heute sind sie der Lebensraum von Libellen, Schmetterlingen, Lurche und Amphibien. Schachtelhalme wachsen hier, das sind mit die ersten Pflanzen, die vor Milliarden von Jahren auf der Erde erschienen. Für die Wanderer gibt es zwei ganz besonders schön gelegene Schutzhütten, die Annahütte und die Rommersdorfer Hütte.

Und so haben wir hier im Annatal im Siebengebirge, nur wenige Minuten von den Häusern und Straßen entfernt, ein Stückchen Paradies.


Durch Tretschbachtal und Annatal nach Rommersdorf
Täler im Siebengebirge
Wenn Sie auch so gerne in der Natur sind und beim Wandern wissen möchten, wer und was da lebt, wächst und blüht, hier zwei Lesetipps:
Zum Weiterlesen
Deutschlands Natur | Der Naturführer für Deutschland
Natur- und Kulturführer Siebengebirge, 8 Rundwege, Holger Maria Sticht
Empfohlen von BUND Freunde der Erde, Gasterland-Verlag Köln 2011
Hinterlasse jetzt einen Kommentar