Karte, Rheingrenze
Römerzeit

Germania Inferior – Römische Steinbrüche

In diesem Beitrag geht es um das römische Germania Inferior und auch um römische Steinbrüche am Drachenfels. Obwohl unsere Region nicht zum Römischen Reich gehörte, bauten die Römer am Drachenfels Trachyt ab. In Bonn und Köln, ja sogar in Xanten und Nimwegen wurde mit Steinen vom Drachenfels gebaut. 

Legionslager Bonn, Skizze, Rhein und Siebengebirge
Römerzeit

Die Bonner Legion I Minervia

In diesem Beitrag begleiten wir die „Bonner“ Legion I Minervia durch die römische Kaiserzeit bis zu den Frankeneinfällen. Sie zog in das neue Legionslager im Bonner Norden, erbaut mit Steinen vom Drachenfels.

Wachturm
Römerzeit

Franken und Alamannen

Im dritten Beitrag geht es um die Feinde Roms, die germanischen Franken und Alamannen. Das römische Reich war in die Defensive geraten, und immer öfter wurden Truppen vom Rhein abgezogen. Um 250 berichteten römischen Quellen von Raubzügen der Franken in die Provinz Gallien.

Römerstraße, Rheinaue Bonn
Römerzeit

Spätantike

Zum Ende des Jahrhunderts kam mit Diokletian (284-305) wieder ein starker Herrscher auf den Thron. Für Historiker beginnt mit seiner Regierungszeit die Spätantike, die Zeit des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter. Ihn verbinden wir mit der Vier-Männer-Herrschaft (Tetrarchie) und schlimmen Christenverfolgungen.