Spätantike

Römerstraße, Rheinaue Bonn
Römerstraße, Rheinaue Bonn

Zum Ende des Jahrhunderts kam mit Diokletian (284-305) wieder ein starker Herrscher auf den Thron. Für Historiker beginnt mit seiner Regierungszeit die Spätantike, die Zeit des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter. Ihn verbinden wir mit der Vier-Männer-Herrschaft (Tetrarchie) und schlimmen Christenverfolgungen.

Tetrarchie

Diokletian ordnete die Provinzen neu: Germania Inferior blieb weitgehend unverändert, nur der Name änderte sich in Germania Secunda, Germania Superior wurde aufgeteilt.

Der Kaiser reformatierte auch das römische Heer. Die Legionen waren nur noch rund 1.000 Mann stark, dadurch erhöhte sich ihre Zahl, gleichzeitig ordnete er das Heer in Limitanei (Grenzheer) und Comitatenses, Bewegungsheer. Hier wurde vor allem die Reiterei verstärkt.

Die Bonner Legion I Minervia gehörte zu den Limitanei. Das liegt nah, da sie die Rheingrenze sicherte. Bis 295 ist sie in Bonn durch Inschriften nachgewiesen. Eine Vexillation war vermutlich für einen Feldzug Mitkaiser Maximians gegen die aufständischen Bagauden Galliens abgestellt. Auch heißt es, dass die Legion die Usurpation des Carausius in Britannien unterstützt hat.

Danach enden die schriftlichen Quellen in Bonn. Nach den verheerenden Überfällen der 270er Jahre lebte die verbliebene Zivilbevölkerung im Legionslager. Während im dritten Jahrhundert noch ungefähr 21.000 Menschen in Bonn lebten, waren es in der Spätantike nur noch 3.000-4000.

Kastell Deutz

Nach Diokletians Tod setzte sich Konstantin in einem blutigen Machtkampf gegen seine Mitkaiser durch, so hatte die Tetrachie keinen Bestand. Konstantin selbst kam in die C.C.A.A. und ließ die Rheingrenze neu befestigen (um 310). Männer der Legion XXII Primigenia erbauten das castellum divitia, deshalb nannte man sie auch „divitenses“. Wieder wurde mit Steinen vom Drachenfels gebaut. Zugleich entstand die erste feste Rheinbrücke aus Holz, sie verband das Kastell mit der Stadt. Endlich herrschte an der Rheingrenze relative Ruhe, wenigstens für einige Jahrzehnte.

Als nach dem Tod Konstantins 337 wieder ein blutiger Machtkampf ausbrach, drangen die Alemannen und Franken erneut über den Rhein. 353 zerstörten sie das Bonner Legionslager, 355 eroberten und plünderten sie Köln. Konstantins Neffe Julian „Apostata“, damals Unterkaiser in Gallien, konnte sie nach heftigen Kämpfen über den Rhein zurückdrängen. Dann eroberte er Köln zurück und ließ das Bonner Lager neu aufbauen und befestigen.

Als er wenig später Kaiser wurde, gestattete er den Franken, sich in Toxandrien (im heutigen Belgien) anzusiedeln. In den nächsten Jahrzehnten kamen immer mehr, bis sie schließlich, nunmehr Salfranken genannt, die größte ethnische Gruppe waren. Viele Männer, unter ihnen die frühen Merowinger, dienten in der Römischen Armee; die rechtsrheinischen Franken hingegen blieben Feinde des Reiches.

Reichsteilung

Im Jahr 395 teilte Kaiser Theodosius das Römische Reich unter den Söhnen in ein Weströmisches und ein Oströmisches Reich. Während das Oströmische Reich eine Zeit relativen Friedens erlebte, führte das Weströmische Reich einen ständigen Abwehrkampf. Sein Heer bestand zunehmend aus Fremden, auch die Heermeister waren überwiegend Germanen. Im 5. Jahrhundert waren sie die starken Männer im Weströmischen Reich.

Auch die Westgoten lebten als Verbündete (foederati) auf römischem Gebiet. Mehrfach focht Kaiser Theodosius I. Thronkämpfe im Westen aus, und stets waren die Verluste bei den westgotischen Hilfstruppen besonders hoch. Als die Hunnen ihre Siedlungsgebiete im Osten  zerstörten, zogen sie unter ihrem Anführer Alarich ins Westreich.

Zusammenbruch der Rheingrenze

Um 401/402 standen die Westgoten in Italien. Kaiser Honorius zog mit seinem Hof nach Ravenna, denn es galt als uneinnehmbar. Sein Heermeister Stilicho, ein Vandale, konnte die Goten besiegen. Doch schon 405/406 fiel ein weiteres gotisches Heer in Italien ein, und auch Alarichs Truppen standen noch an der Grenze.

In dieser Notsituation zogen die Römer Truppen vom Rhein ab. Daraufhin überschritten Tausende Vandalen, Sueben und Alanen bei Mainz den zugefrorenen Rhein, überrannten die romtreuen Franken auf der linken Rheinseite und drangen bis tief nach Gallien ein. Für Jahrzehnte herrschten Anarchie und Not.

Fränkische Scharen erstürmten Köln. 440 eroberten die Römer die Stadt zurück, 446 fielen die Franken wieder ein. Noch einmal konnten die Römer sie zurückdrängen, doch das Ende der Römerherrschaft zeichnete sich ab.

Attila

Der Hunnenkönig Attila gebot über ein Riesenreich von der Wolga bis an den Rhein, das machte ihn zum mächtigste Mann der bekannten Welt. Für Rom hatte der mächtige Heermeister Flavius Aëtius lange Zeit gute Beziehungen zu den Hunnen gepflegt. Doch dann kam es zum Bruch, und Attila zog gegen Westrom. Als die Hunnen 450/451 am Rhein standen, unterwarfen sich die rechtsrheinischen Franken. Sie mussten als Hilfstruppen mit Attilas Heer ziehen.

Auf den Katalaunischen Feldern trafen die beiden Heere im Jahr 451 aufeinander. Nur etwa die Hälfte der Soldaten in Attilas Streitmacht waren Hunnen, die andere Hälfte Ostgoten, Gepiden, Burgunder und rechtsrheinische Franken. In Aëtius‘ Heer stellten die Westgoten die Hälfte der Soldaten, die andere Hälfte waren Weströmer, linksrheinische Franken, Burgunder und Alanen. Aëtius und seine Verbündeten siegten, und Attila zog sich aus Gallien zurück. Als er zwei Jahre später starb, brach das Hunnenreich auseinander. Doch Aëtius überlebte ihn nicht lange, 454 wurde er ermordet.

Das Ende der Römerherrschaft am Rhein

Der letzte römische Feldherr am Rhein war Aegidius. Wie sein Freund, Kaiser Majorian, stemmte er sich letztlich vergeblich gegen den Machtverlust Westroms.

Als 455 Köln endgültig von den Franken erobert wurde, war es mit der römische Herrschaft im Rheinland vorbei. Um 475 war auch die lateinische Sprache verschwunden.

Spätantike, die Rheingrenze fällt | Zum Weiterlesen
www.livius.org, Germania Inferior Teil 10 (englisch).

Frühzeit und Römerzeit
Frühzeit | Germania Inferior | Bonner Legion I Minervia | Franken und Alamannen | Spätantike

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*