Herrscher, Minnesänger und Zisterzienser

Im Siebengebirge zur Zeit Heinrichs VI.
Im Siebengebirge zur Zeit Heinrichs VI.

Der zweite Beitrag zur Stauferzeit „Herrscher, Minnesänger und Zisterzienser“ führt in die Zeit Kaiser Heinrichs VI. Er war der mächtigste aller Stauferkaiser, und auch ein Minnesänger. Damals entstand Kloster Heisterbach.

„Ich grüeze mit gesange die süezen, die ich vermiden niht wil noch enmac
deich si réhte von munde mohte grüezen, ach leides, des ist manic tac.“

„Ich grüße mit Gesang die Süße, die ich nicht meiden will noch mag
dass ich von Mund zu Mund sie grüße, darüber hin ging mancher Tag.“

Heinrich VI., Herrscher und Minnesänger

Diese Zeilen stammen aus einem Minnelied Heinrichs VI. Mit seinem Bild beginnt der Codex Manesse, die große Heidelberger Liederhandschrift.

Doch Heinrich war nicht nur Minnesänger, sondern auch Herrscher und Machtpolitiker mit einer ausgeprägten strategischen Begabung. Wenn man dem vorherrschenden Bild von ihm folgt, war er ein skrupelloser und grausamer Despot. Die neuere Forschung betrachtet ihn differenzierter, sieht den kompetenten Herrscher und Diplomaten, der zu Unrecht im Schatten seines Vaters Barbarossa und seines Sohnes Friedrich II. steht.

Dritter Kreuzzug

Endlich herrschte Frieden im Reich, Barbarossa wurde allseits respektiert. Sein ältester Sohn und Thronfolger Heinrich VI. arbeitete bereits in der Regierung mit. 1186 hatte er Konstanze von Hauteville geheiratet, die das Königreich Sizilien erben würde, falls König Wilhelm in Palermo kinderlos starb.

Doch aus dem Nahen Osten kamen bedrohliche Nachrichten: Im Juli 1187 hatten die Araber unter Sultan Saladin ein christliches Heer vernichtend geschlagen; das wahre Kreuz war in ihren Händen, Anfang Oktober war Jerusalem gefallen. Der hochbetagte Kaiser nahm das Kreuz und brach 1189 ins Heilige Land auf. Mit dabei waren auch Graf Heinrich II. von Sayn und Graf Engelbert I. von Berg, beide Grafenhäuser waren treue Gefolgsleute des Kaisers. Die Reise führte sie die Donau entlang über Bratislava, Gran,  Belgrad, Nis auf das Gebiet des byzantinischen Reiches, und über den Hellespont nach Kleinasien. Bereits Anfang Juli 1189 starb Graf Engelbert von Berg in Serbien.

Es war der „Kreuzzug der Könige“, denn auch Philipp II. von Frankreich und Richard I. Löwenherz von England hatten das Kreuz genommen. Doch für die deutschen Ritter endete der Kreuzzug in einer Katastrophe. Der Kaiser kam bei einem Bad in einem kleinen Gebirgsfluss in Anatolien um. Unzählige Menschen und Tiere starben vor Erschöpfung, Hunger und Durst und in den ständigen Gefechten unterwegs; Jerusalem sahen sie nie. Von den ungefähr 15.000 ausgezogenen Rittern kamen nur 1.000 zurück. Einer der wenigen Heimkehrer war Heinrich II. von Sayn.

Nach dem tragischen Tod Barbarossas trat Heinrich seine Nachfolge an. In seinem Dienst reiste Philipp von Heinsberg im November 1190 nach Italien voraus, um mit dem Papst über die Kaiserkrönung Heinrichs und seiner Gattin Konstanze von Sizilien zu verhandeln.

Die Staufer in Süditalien

Inzwischen war in Palermo König Wilhelm kinderlos verstorben, damit war Heinrichs Konstanze die rechtmäßige Erbin des Königreichs Sizilien. Doch die normannischen Barone hatten andere Tatsachen geschaffen und einen der ihren auf den Thron gehoben. Dabei wussten sie den Papst auf ihrer Seite, denn der wollte eine Herrschaft der Staufer nördlich und südlich des Kirchenstaates auf jeden Fall verhindern. Konstanzes und Heinrichs Erbrecht erkannte er nicht an, somit würden die Staufer Süditalien und Sizilien erst erobern müssen.

Nach der Kaiserkrönung am Ostersonntag 1191 in Rom ging es weiter nach Süden. Doch bei Neapel brach eine Seuche im kaiserlichen Lager aus, auch der Kaiser erkrankte schwer, Erzbischof Philipp verstarb m August 1191. Der Feldzug wurde abgebrochen.

Die Italienzüge hatten schon Jahre zuvor das Leben Kölner Erzbischöfe gefordert. Nun starben dort innerhalb weniger Jahre Rainald von Dassel, Philipp von Heinsberg und weniger Jahre später auch Kaiser Heinrich VI. Nachfolger Philipps wurde für zwei Jahre Bruno II. von Berg, dann übernahm Adolf von Altena (1193-1205).

Gerade bei ihm und Heinrich VI., dem mächtigsten aller Stauferkaiser, sieht man deutlich, welche Gegensätze hier aufeinanderprallten. Zudem hatte Heinrich VI. einen schweren Stand am Niederrhein, denn man lastete ihm die Ermordung eines politisch missliebigen Kandidaten für den Lütticher Bischofsstuhl an.

Heinrich VI. und Richard Löwenherz

Dann hatte Heinrich unverschämtes Glück, denn König Richard I. Löwenherz von England fiel ihm in die Hände. Auf dem Rückweg vom Heiligen Land war er 1192 bei Wien gefangen genommen worden. Erst gegen ein gewaltiges Lösegeld, überbracht von seiner Mutter Eleonore von Aquitanien, und den Lehnseid für England kam Richard Anfang Februar 1194 frei. England stellte Geiseln, unter ihnen war Richards Lieblingsneffe Otto, Sohn Heinrichs des Löwen, der künftige Kaiser.

Damals im Siebengebirge

In Heinrichs Regierungszeit fällt die Gründung von Kloster Heisterbach. Doch zunächst einige Worte zu den Zisterziensern.

Die Zisterzienser

Zu jener Zeit waren sie längst eine europäische Größe. Ein Jahrhundert zuvor war im französischen Citeaux das erste Reformkloster gegründet worden. Nicht zuletzt durch das Wirken Bernhards von Clairvaux war der Orden dann gewaltig angewachsen; zur Mitte des 12. Jahrhunderts gab es über 340 Niederlassungen in ganz Europa. Dabei zählten die Kloster in unserer Region zu den frühesten Gründungen außerhalb Frankreichs.

„Der Konzern der weißen Mönche“ war der Titel der großen Zisterzienser-Ausstellung im Bonner Landesmuseum. Das trifft es gut, denn bei den Zisterziensern kamen Frömmigkeit, vielfältige Fertigkeiten und Geschäftssinn zusammen. Sie machten Land urbar, betrieben Landwirtschaft, Viehzucht, Forstwirtschaft und Weinbau. Dabei waren sie so erfolgreich, dass sie mehr erwirtschafteten als sie für sich selbst brauchten. Durch den Verkauf ihrer Produkte hatten sie die Mittel für den Bau und den Unterhalt ihrer Gebäude und den Ankauf weiterer Güter, denn die Mönche wollten auch auch das Gelände um ihre Klöster herum aufkaufen.

So rief der große Erfolg der Zisterzienser Bewunderung, aber auch Furcht hervor. Vielen schienen sie eine übermächtige Konkurrenz. Auf dem Rhein genossen sie Zollfreiheit, ein starker Wettbewerbsvorteil; ihren Grund und Boden erhielten sie meist durch Schenkungen.

Vom Petersberg ins Heisterbacher Tal

Auf dem Petersberg fanden die Zisterzienser-Mönche zwar die gesuchte Abgeschiedenheit, nicht aber die Voraussetzungen, nach ihrem Ideal zu wirtschaften und ihren Lebensunterhalt selbst zu erarbeiten. Vor allem brauchten sie fließendes Wasser für ihre Fischzucht (die Mönche aßen kein Fleisch), ihre verschiedenen Mühlen in der näheren Umgebung und ihre hohen Hygienestandards.

Schließlich zogen sie 1192 hinab ins Heisterbacher Tal. Auf dem Petersberg blieben ein Wirtschaftshof und eine Priesterstelle.

Heisterbach wurde vor allem vom Kölner Erzbischof beschenkt. Doch die Abtei lag nicht fernab der Welt, vielmehr verschenkte der Erzbischof auch Land, auf dem bereits Bauern lebten, die nun umgesiedelt werden mussten. Der Ortsname „Heisterbacherrott“ deutet auf neu gerodetes Land hin. So waren die Winzer und Bauern im Siebengebirge in großer Sorge. Graf Heinrich II. von Sayn ließ sich zusichern, dass die Mönche kein Gelände kaufen würden, das seiner Vogtei unterstand.

Kloster Heisterbach und Caesarius

Vieles von dem, was wir heute über die Zeit von 1180 bis 1240 wissen, verdanken wir dem bekanntesten Mönch aus Heisterbach: Caesarius, der von 1199 bis 1240 im Kloster Heisterbach lebte. Zunächst war er Novizenmeister und verfasste Lehrschriften, die immer wieder abgeschrieben und in vielen Klöstern genutzt wurden. In seinem bekanntesten Werk, dem „Dialogus miraculorum“ (1219/23), beschrieb er in Wundererzählungen den Alltag des Klosterlebens.

Auch in Heisterbach wollten die Zisterzienser nach ihrem Ideal leben. Sie beteten, bauten ihre Abteikirche und bewirtschafteten ihr Land. Schon bald hatten sie mehr, als sie für sich brauchten, und konnten in Zeiten der Not die Armen versorgen. Caesarius berichtet von einer großen Hungersnot im Jahr 1198, als 1.500 Menschen an der Klosterpforte geholfen wurde. „Die Hand der Armen sei Gottes Opferkasten“, sagte er.

Caesarius schrieb auch über die politischen Ereignisse seiner Zeit, sorgfältig und wahrheitsliebend, deshalb ist er noch heute einer unserer wichtigsten Zeitzeugen über die Jahre 1180-1240. Als Chronist begegnet er uns im Kapitel über den Thronkrieg und die Zeit Friedrichs II.

Das Reich war eine Weltmacht, der Kaiser aber war verhasst. Aufstände in Sizilien hatte er grausam niedergeschlagen, und am Niederrhein vermutete man, dass der Mord an einem politisch missliebigen Kandidaten für den Lütticher Bischofsstuhl auf sein Konto ging. Skrupel kannte der Kaiser nicht.

Erzbischof gegen Krone

Die Fürsten hatten ihre territoriale Macht ausgebaut, und wenn sie mit dem König auf den Hoftagen zusammenkamen, verlangten sie, dass der König im Einvernehmen mit ihnen entschied. Für die Staufer hingegen war die Stellung des Königs überragend, er gab einen Teil des Reichsguts dem Adel zu Lehen und konnte es ihm auch wieder entziehen – so wie Barbarossa es mit Heinrich dem Löwen getan hatte. Bei Heinrich VI. kam hinzu, dass er durch die Ehe mit Konstanze von Hauteville nun auch über das Erbkönigreich Sizilien herrscht. Da liegt es nah, dass er auch in Deutschland die Krone in seiner Dynastie vererbbar machen wollte.

Je deutlicher und entschiedener Heinrich VI. seinen Erbreichsplan vertrat, desto stärker betonte der Kölner Erzbischof das Recht der deutschen Fürsten, den König zu wählen. Heinrich VI. konnte gerade einmal die Wahl seines kleinen Sohnes Friedrichs durchsetzen.

Das kurze Weltreich

Stauferzeit – Herrscher, Minnesänger und Zisterzienser, dieser Titel drückt es noch nicht ganz aus. Mit dem Lösegeld für Richard Löwenherz in der Kriegskasse eroberte Heinrich Sizilien. Am 25. Dezember 1194 wurde er in Palermo gekrönt; einen Tag später wurde sein Sohn Friedrich geboren.

1197, auf dem Weg ins Heilige Land, verstarb er in Messina, vermutlich an der Malaria. Er war knapp 32 Jahre alt geworden. Sein plötzlicher Tod stürzte das Reich ins Chaos. Die Stauferherrschaft in Süditalien brach zusammen, seine Witwe Konstanze holte eiligst ihren kleinen Sohn Friedrich nach Palermo, ließ ihn zum König von Sizilien krönen, bestellte den Papst zu seinem Vormund und brach mit Deutschland.

Herrscher, Minnesänger und Zisterzienser | Zum Weiterlesen
Codex Manesse bei Wikipedia
Das Buch der Königin, ein historischer Roman über Konstanze von Hauteville

Stauferzeit
Friedrich Barbarossa und die Kölner Erzbischöfe | Herrscher, Minnesänger und Zisterzienser | Krieg um den Thron | Europa im Umbruch | Friedrich II. und die Herren vom Siebengebirge | Der ferne Kaiser

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*